ARBEITSVORBEREITUNG
PRÄSENTATION
Der Fachbereich Arbeitsvorbereitung und Informatik vermittelt unseren Schülern den Umgang mit Themen der Technologie, speziell der Informationstechnologie. Des Weiteren hat er folgende Zielsetzungen: Einführung in informatisches Denken, spielerisch Programmieren lernen, Interesse für die Wissenschaften wecken, Teamwork, Organisation, Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit mit Mitschülern, das Kennenlernen grundsätzlicher technologischer Konzepte und grundlegender Aspekte von Programmiersprachen und das Wecken der Neugier für die Welt der Elektronik und Robotik.
Während ihrer Schulzeit lernen sie unter anderem den richtigen Gebrauch von Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Grafik- und Videoeditoren und PowerPoint, sowie den spielerischen Zugang zu einfachen Programmiersprachen und schlussendlich bieten wir ihnen eine Einführung in die Robotik.
In unserem Fachbereich vermitteln wir unseren Schülern eine breite Kenntnis über den IT-Bereich. Darüber hinaus legen wir besonderen Wert auf das Vermitteln von Werten und Normen, ganz speziell im verantwortungsvollen Umgang mit dem Medium Internet und den damit verbundenen Angeboten.
Unsere Fachschaft bietet den Schülern modernste Technik, damit sie im Umgang mit den digitalen Medien immer einen Schritt voraus sind.

José Gómez
Leiter des Fachbereichs
jgomez@cmu.edu.pe
DIE SCHULE VERMITTELT IHREN SCHÜLERN EINE HERAUSRAGENDE BILDUG IM IT-BEREICH, DAMIT SIE WAS INFORMATIK ANGEHT FÜR DEN REST IHRES LEBENS GUT GERÜSTET SIND.
MITTELSTUFE
Unsere Schüler der Klassen 5, 6 und 7 lernen grafische Programmiersprachen, mit denen sie Apps selbst gestalten können, wie z.B. dem online Angebot SCRATCH, welches vom MIT (Massachusetts Institute of Technology) bereitgestellt wird.
OBERSTUFE
In der Oberstufe beherrschen unsere Schüler der neunten Klasse den Umgang mit Grafik- und Videoeditoren. Im nächsten Jahr werden sie zusätzlich 3D-Modelle gestalten und ausdrucken können. Die dafür benötigte Hardware werden wir anschaffen.
Die Schüler der zehnten Klasse lassen ihrer Kreativität bei simulierten Prozessen in der Programmiersprache Javascript freien Lauf, welche in die HTML-Programmierung eingebettet ist.
Unsere Schüler aus der elften Klasse programmieren in HTML und CSS2 und entwickeln eigenständig Apps für Android, die auf jedem Android Tablet oder Smartphone laufen. Diese Apps entstehen online mit dem App-Generator APP INVENTOR, der ebenfalls vom MIT bereitgestellt wird. Bei der Entwicklung der Lernfortschritte gehen wir progressiv und vorausschauend vor, immer auf der Höhe der Zeit.
Unsere Schüler können sich in die Robotik-AG einschreiben, die seit dem Jahr 2014 besteht. Zurzeit nehmen 15 Schüler der Klassen 7 bis 9 daran teil, immer von 14:55 Uhr bis 16:15 Uhr.
Für das nächste Jahr planen wir unseren Schülern einen Kurs in Elektronik, Programmierung und Mechatronik auf Basis des Rasperry pi und Arduino anzubieten, die wir speziell zu diesem Zweck anschaffen werden.

UNSER TEAM
Das Team der Fachschaft, von links nach rechts:
José Gómez
Gina Guillén
Justo Zea
