









































Veranstaltungen und Aktivitäten
Max Uhle 2021


Neuigkeiten


KALENDER
Tag des Lehrers
Winterferien
NationalFeiertag
Beginn des zweiten Semesters


WILLKOMMEN

Liebe Besucher der Webseite der Deutsch-Peruanischen Schule Max Uhle, wir möchten sie ganz herzlich bei uns begrüßen.
Hier bieten wir Ihnen ein schnelles und direktes Kommunikationsmedium, das es Ihnen erleichtert, sich über unser Bildungsangebot zu informieren.
Wir werden versuchen, die Seite immer aktuell, frisch und dynamisch zu gestalten. Sie soll ein Angebot an Sie sein, das sie mit Infos und Wissenswertem über unsere vielfältigen Aktivitäten versorgt.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, häufiger bei uns vorbeizuschauen.
Mit herzlichen Grüßen,

Herzlich willkommen auf der Website unserer Schule!
Die Schule Max Uhle ist eine der 140 Deutschen Auslandsschulen weltweit. Dieser offiziele Status hat viele Vorteile:
- Unsere Schule wird direkt von der Bundesrepublik Deutschland finanziell, personell und ideell unterstützt.
- Unsere Schule ist einem strengen Qualitätsmanagement seitens des deutschen Staates unterworfen.
- Neben dem peruanischen Abschluss können die Schüler einen international anerkannten Abschluss erwerben, das Gemischtsprachige International Baccalaureate (GIB oder IB-Diploma), das ein Studium nicht nur an einer deutschen oder US-amerikanischen Universität ermöglicht, sondern auf der ganzen Welt anerkannt ist.
- Neben den Cambridge-Zertifikaten können an unserer Schule auch das international anerkannte Deutsche Sprachdiplom Stufe I (B1) und Stufe II (B2/C1) erworben werden.
- Studienaufenthalte in Deutschland vermitteln nicht nur interkulturelle Kompetenz, sie sind eine wichtige Hilfe beim Erlernen der deutschen Sprache und bereiten ein Hochschulstudium in Deutschland vor, falls dieses nach dem Erwerb des IB-Diploma
erwünscht ist. Somit wird eine Brücke gebaut in ein Land, das beispielsweise in den Bereichen Ingenieurswesen oder Umwelttechnologie sehr entwickelt ist, ein Land, in dem an den Universitäten in vielen Fächern auf hohem Niveau geforscht und
unterrichtet wird. - Lehrkräfte aus Deutschland unterrichten nicht nur Deutsch, sondern auch weitere Fächer wie Geschichte und Biologie in deutscher Sprache. An der Max-Uhle-Schule gibt es außerdem die Fächer Musik, Religion, Sachkunde und Kunst als DFU-Fächer.
Jedoch ist unsere Schule nicht nur eine deutsche Schule, es ist eine deutsch-peruanische Begegnungsschule, an der die peruanische und die deutsche Kultur einander bereichern sollen.
Dass unsere Schule ihre Ziele auch wirklich erreicht, beweist die Tatsache, dass sie die offizielle Auszeichnung „Exzellente Deutsche Auslandsschule“ erhielt.
Für mich ist es besonders wichtig, dass unsere Schule eine Einrichtung ist, die nicht nur von didaktischer Innovation und akademischer Qualität geprägt ist, sondern auch von Menschlichkeit und Respekt, von der Achtung der Würde eines jeden Menschen, von der
Achtung der Familie und des Lebens.
In diesem Sinne lade ich Sie ein, unsere Schule kennenzulernen, sei es vermittels dieser Website, sei es im persönlichen Gespräch mit einem unserer Mitarbeiter.

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
Die Welt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Anforderungen im Arbeitsleben sind dabei deutlich gestiegen. Es sind Hunderte von neuen Berufen entstanden, um den speziellen Bedürfnissen von Technologie Firmen zu entsprechen, die von jungen, innovativen Menschen gegründet wurden. Handeln, kreativ sein und Innovationen vorantreiben sind nur einige der Anforderungen an junge Berufseinsteiger heutzutage und oftmals wichtiger als nur das reine Fachwissen in den verschiedenen Gebieten.
Das Bildungswesen hat mit dieser rasanten Entwicklung nicht immer in dem Maße Schritt gehalten, wie es von Industrie und Wirtschaft gefordert wird. Zu oft werden die Schüler immer noch mit den gleichen Methoden ausgebildet, wie zu Zeiten der Industriellen Revolution im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert. Zu jener Zeit waren Fabrikarbeiter gefragt, die den ganzen Tag die gleichen Arbeitsschritte wiederholen. Heutzutage müssen die Schüler vielfach Prüfungen ablegen, deren Standards noch aus jener Zeit stammen und die damals als richtig angesehen wurden. Unsere moderne Welt jedoch verlangt andere Fertigkeiten, wie Flexibilität und den Willen zur Innovation, und die Schule sollte ihren Schülern den Raum bieten, ihre ganz speziellen, individuellen Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern.
Ich bin davon überzeugt, dass sich unsere Schule, neben vielen anderen Faktoren, besonders darin von anderen Schulen unterscheidet, dass sie ihren Schülern den nötigen Freiraum bietet, selbstständig zu entdecken, zu experimentieren und sich zu Themen zu äußern, die sie für wichtig erachten. Dafür bieten wir eine Vielzahl von Projekten an in den vier Stufen: Kindergarten, Grundschule, Mittelstufe und Oberstufe.



PÄDAGOGISCHER ANSATZ
Unsere Bemühungen zielen darauf ab, die Qualität des Lehr-Lern-Prozesses auf allen Ebenen durch autonome, kooperative und vor allem kontinuierlich bewegte Arbeit zu gewährleisten.
Diese Qualität wird durch die Rezertifizierung als „Exzellente Deutsche Auslandsschule“ im Jahr 2019 bestätigt, ein Produkt der Bund-Länder-Inspektion (BLI 2.0), der wir uns, wie alle Deutschen Schulen weltweit, unterzogen haben.
Um diesen Qualitätszirkel zu leiten, gibt es eine Steuergruppe, die sich aus 6 LehrInnen der verschiedenen Stufen zusammensetzt, die drei pädagogische Säulen vorschlägt, die während dieser neuen Phase 2020-2025 mit Blick auf die BLI 3.0-Zertifizierung verfolgt werden sollen.
Unsere Alumni

„Ich bin Pathologin und medizinische Wissenschaftlerin und habe mich auf die Erforschung von Brustkrebs spezialisiert. Ich gehöre dem Breast Disease Management Team am Medical Sloan Kettering Cancer Center an. Mein Ziel ist es, zur Entwicklung neuer Strategien für die Behandlung von Frauen mit Brustkrebs beizutragen. Die Schule Max Uhle hat mir geholfen, meine Berufung und Fähigkeiten in der Forschung zu finden und zu entwickeln. Ich bin stolz und sehr dankbar, Teil dieser Gemeinschaft gewesen zu sein“.

„Grüße an alle. Ich wurde in Arequipa geboren und habe die Max-Uhle-Schule besucht, seit ich 4 Jahre alt war, und ich gehöre zur Abschlussklasse „Victor Salinas“ von 1983. Ich bin Kardiologe und arbeite seit etwa 20 Jahren im Herzkrankenhaus und im Deutschen Krankenhaus Oswaldo Cruz in der Stadt Sao Paulo in Brasilien, das sind Krankenhäuser von höchstem Ansehen, in denen viele der herausragendsten Fachleute Brasiliens tätig sind“

„Ich bin Forschungsprofessor in der Abteilung für Versicherungsmathematik, Physik und Mathematik an der Universidad de las Américas Puebla (UDLAP) in Mexiko und Mitglied des Nationalen Systems der Forscher Stufe I. Meine Hauptforschungsinteressen sind die Entstehung und Entwicklung von massiven Galaxien und aktiven Galaxienkernen. Die Max Uhle Schule hat mir damals das Gefühl gegeben, ein Weltbürger zu sein. Der Drang, hinauszugehen und meinen Weg in dieser globalisierten Welt zu gehen, wurde hier geboren, und dafür werde ich immer dankbar sein“

„Nach meinem International Baccalaureate 2013 habe ich mit einem DAAD-Vollstipendium an der Humboldt-Universität zu Berlin mein Studium der Wirtschaftswissenschaften begonnen. Die Schule hat meine Karriere geprägt, nicht nur wegen der Sprache – die mir sicherlich die Aufenthalte in Deutschland ermöglichte – sondern auch wegen des Einflusses der deutschen Kultur an der Schule, die mir sehr bei der Integration geholfen hat, und auch wegen meiner Lehrer, die nie an meinen Zielen zweifelten.“
Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Philosophie an der London School of Economics (LSE).
Ehemalige Schülerin des Internationalen Baccalaureate
PARTNERS