ETHIK

PRÄSENTATION

Der Fachbereich Ethik der Schule Max Uhle legt seinen Schwerpunkt auf Werte und ethische Überlegungen. Dabei achten wir darauf, mit jedem Schüler auf gleiche Weise erfolgreich arbeiten zu können, unabhängig von seinen individuellen religiösen Überzeugungen. Wir verwandeln den Unterricht in einen Raum, der zum Nachdenken einlädt, offen und fächerübergreifend.

Reflektion – Aktion: Die Dynamik des Unterrichts zielt darauf ab, die analysierten Themen ganz praktisch im täglichen Leben anzuwenden. Dazu bereiten wir Rollenspiele, Präsentationen, Debatten und vieles andere vor.

Es reicht nicht, nur über Werte zu sprechen. Deshalb verleihen wir ihnen ganz konkret in Projekten Ausdruck, die weit über den Unterricht hinaus reichen.

 

 

 

Jhonathan Ruiz

Fachschaftleiter

jruiz@cmu.edu.pe

PROJEKTE IM SPIRITUELLEN BEREICH

Erste Kommunion:

Die vierte Klasse feiert die Erste Kommunion. Der Kommunionsunterricht beginnt im ersten Bimester jedes Schuljahres.

Konfirmation:

Die Konfirmation richtet sich an Schüler der elften Klasse, die Vorbereitung darauf findet bereits in der zehnten Klasse statt.

Apoyo Social a Salinas

ERFAHRUNGSBERICHTE

Auf der Basis von Erfahrungsberichten werden sensible Problematiken angesprochen, die unsere Studenten der oberen Klassen betreffen:

Klasse 8: Der Konsum von Alkohol und Drogen. Dieses Projekt findet im zweiten Bimester der Schuljahrs statt.

Klasse 9: Nicht gewollte Schwangerschaften. Dieses Projekt findet im zweiten Bimester des Schuljahrs statt.

Klasse 11: Gefängnis und Freiheitsentzug. Dieses Projekt findet im ersten Bimester des Schuljahrs statt.

Campaña “Tus útiles, MÁS ÚTILES QUE NUNCA”

Trabajando con el Club de Leones de Arequipa

El día 30 diciembre de 2019 se cumplió con la donación de útiles escolares recolectados en Max Uhle. Dicha labor fue responsabilidad del AG de Acción Social del Colegio.

De esta forma, una vez más, nuestros alumnos se comprometen con el objetivo de reciclar sus cuadernos, fólders, libros, cartucheras, etc y con el ánimo de no desecharlos sino, por el contrario, sirvan a personas que los necesitan por carecer de los medios para adquirir artículos para la escuela el próximo año.

Para ello, el Club de Leones de Arequipa fue el nexo clave para poder hacer llegar a las personas correspondientes, ya que forma parte de sus programas de ayuda social respectiva.

El próximo año, seguiremos con esta iniciativa, así que pedimos a nuestros estudiantes conservar en buen estado los artículos escolares y contribuir a que otros niños puedan terminar su etapa escolar.