Fachbereich Kommunikation

PRÄSENTATION

Im Fachbereich Spanisch verstehen wir, dass die Entwicklung der Sprache eine Verantwortung ist, die allen Mitgliedern unserer Bildungsgemeinschaft zukommt, so dass unsere Aktivitäten eng mit der kulturellen und lebensfördernden Verbreitung unserer Literatur verbunden sind.

Wir Lehrer haben das Ziel, Wissen zu vermitteln, das die Beziehung dreier Komponenten berücksichtigt: Identität – Sprache – Kultur. Diese Komponenten finden in jedem Projekt Niederschlag und kristallisieren sich vor allen Dingen in der literarischen Produktion. Unser Ziel ist es, die Schüler erfolgreich zum Abschluss des Kurses Sprache und Literatur des International Baccalaureate zu führen. Deshalb haben wir Grundvoraussetzungen definiert, die in den jüngeren Jahrgangsstufen erfüllt sein müssen, um diesen Erfolg und das Erreichen ihrer Ziele im Universitätsleben zu gewährleisten.

Wir fördern die literarische Kreativität durch Reflexion und Analyse spezifischer Realitäten, indem wir literarische und nicht-literarische Texte analysieren. Außerdem laden wir Kulturschaffende des Landes ein, unseren Schülern den Prozess des Schreibens eines Textes näher zu bringen, wobei wir die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Entwicklung einer kritischen Urteilsfähigkeit eines jeden hervorheben und zweitens die Recherche als die wichtigste Vorstufe der wissenschaftlichen Arbeit vermitteln. Es werden kreative literarische Wettbewerbe organisiert, bei denen unsere Schüler ihr literarisches Potential in verschiedenen literarischen Genres unter Beweis stellen können.

 

Soledad Benavides

Fachschaftleiterin
sbenavides@cmu.edu.pe

TAG DER KASTELLANISCHEN SPRACHE

Am 23. April 1616 starb der größte spanische Romancier aller Zeiten. Deshalb feiert die spanischsprachige Welt an diesem Tag den Tag der Sprache als Anerkennung an Miguel de Cervantes Saavedra, den Autor des Romans „Der geniale Hidalgo Don Quijote von La Mancha“.

Zu diesem schönen Anlass organisieren die Lehrer des Fachbereichs Spanisch zusammen mit den Schülern verschiedene kulturelle und freizeitliche Aktivitäten. Es gibt zum Beispiel Geschichtenerzähler, Diskussionen über den Prozess des literarischen Schaffens, Besuche von bekannten Autoren aus Arequipa sowie andere Aktivitäten.

Eine weitere Veranstaltung, die das Fest schmückt, ist die schon zur Tradition gewordene „Buchmesse“, bei der Bücher und Zeitschriften, die in Regalen ausgestellt sind, unter den Schülern aller Klassen ausgetauscht werden.